Search results |
Previous page | New search |
Search: la=German | ||||||||
Found: 47 | Record 1-47 |
![]() | Athie, Aboubacry (2002) |
Die politischen Implikationen der Wasserverfügbarkeit in Afrika südlich der Sahara: dargestellt am Beispiel der Sahelländer Westafrikas | |
Berlin: Wissenschaftliche Verlag Berlin. 190p. |
![]() | Niemann, Steffen (2000) |
Wasserversorgung und Wasserverwendung in Namibia: Nutzungstraditionen als Grundlage eines nachthaltigen Ressourcenverbrauches im ehemaligen Ovamboland | |
Hamburg: Institut für Afrika-Kunde. Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde #61. 251p. |
![]() | Domres, Bernd; Leistikow, Knut; Manger, Andreas (1995) |
Die Bedeutung des Trinkwassers in der medizinischen Katastrophenhilfe: am Beispiel des Einsatzes des THW um Goma/Zaire, von Juli 1994 bis März 1995 | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 31 #3. p. 277-282. |
![]() | Schliephake, Konrad (1995) |
Wasser und Ernährung: das Dilemma des Maghreb und das libysche Beispiel | |
Wuqûf: Beiträge zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft in Nordafrika. #10-11. p. 323-338. |
![]() | Jäschke, Uwe Ulrich (1993) |
Wasserschiessung und Wassermanagement in der deutschen Periode: zusammengestellt und bearbeitet nach offiziellen Veröffentlichungen zwischen 1890 und 1914 | |
![]() | Journal - Namibia Scientific Society. Volume 44. p. 67-83. |
![]() | Gallon, T.-P. (1991) |
Mythos oder Methode bei der Planung von Partizipation: die verklärte 'Fokonolona'-Tradition und 'soziale Integration' in einem madegassischen Dorf | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 26 #2. p. 181-197. |
![]() | Osman, Mohamed (1990) |
Verwüstung: die Zerstörung von Kulturland am Beispiel des Sudan | |
![]() | Bremen: Edition CON. 127p. |
![]() | Schneider, Martin B. (1990) |
Bewässerungslandwirtschaft in Namibia und ihre Grundlagen in der Kolonialzeit | |
![]() | Windhoek: Namibia Wissenschaftliche Gesellschaft. Wissenschaftliche Forschung in Namibia. 179p. |
![]() | Michel, Pierre (1985) |
Die Dürre im unteren Senegal und ihre Folgen | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 21 #4. p. 385-392. |
![]() | Best, Günter (1984) |
Nomaden und Bewässerungsprojekte: eine Studie zum rezenten Wandlungsprozeß der Eheform und Familienstruktur bei den Turkana am oberen Turkana am oberen Turkwell, NW-Kenia | |
![]() | Berlin: Reimer. Beiträge zur Kulturanthropologie. 159p. |
![]() | Lachenmann, Gudrun (1984) |
Ökologie und Sozialstruktur im Sahel: wechselwirkungen zwischen ökologischen und ökonomischen Veränderungen sowie soziostrukturellem und -kulturellem Wandel | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 19 #3. p. 209-229. |
![]() | Eikenberg, Christian (1982) |
Sozioökonomische Probleme der tunesischen Wasserwirtschaft | |
![]() | Hamburg: Institut für Afrika-Kunde. Arbeiten aus dem Institut für Afrika-Kunde #37. 119p. |
![]() | Schwartz, Sabine (1982) |
Limitationen der Bewässerungswirtschaft in ariden zonen und ihre ablehnung durch den nomadischen viehhalter: sozio-ökonomische, kulturelle und ökologische Begrenzungen des Erfolgs von Bewässerungsprojekten, dargestellt an zwei Beispielen aus dem Turkana Distrikt, Nordkenia | |
![]() | In: Bewässerungswirtschaft und Binnenkolonisaten in ariden und semi-ariden Räumen; 4. Frankfurter wirtschaftsgeografisches Symposium (5./6. Febr. 1982). p. 227-246. |
![]() | Vorlaufer, Karl (ed.) (1982) |
Bewässerungswirtschaft und Binnenkolonisation in ariden und semiariden Räumen: 4. Frankfurter wirtschaftsgeographisches Symposium (5./6. Febr. 1982) | |
![]() | Frankfurt am Main: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften. 247p. |
![]() | Gabriel, Baldur (1980) |
Desertifikation der Sahara in der vorzeit? Prähistorisch-archaologische Erkenntnisquellen | |
![]() | Geomethodica: Veröffentlichungen Basler Geomethodischen Colloquiums. Volume 5. p. 81-108. |
![]() | Mensching, Horst (1980) |
Desertification: ein komplexes Phänomen der Degradierung und Zerstörung des marginal-tropischen Ökosystems in der Sahelzone Afrikas | |
![]() | Geomethodica: Veröffentlichungen Basler Geomethodischen Colloquiums. Volume 5. p. 17-41. |
![]() | Michel, Pierre; Toupet, Charles (1980) |
Die Probleme der Trockenheit in Mauretanien und Senegal | |
![]() | Geomethodica: Veröffentlichungen Basler Geomethodischen Colloquiums. Volume 5. p. 139-164. |
![]() | Thalen, Derk C.P. (1980) |
Prozesse der Desertification und Probleme der wüsten-abgrenzung: ein Vergleich des Nahen Ostens (Irak) mit dem Südlichen Afrika (Botswana) | |
![]() | Geomethodica: Veröffentlichungen Basler Geomethodischen Colloquiums. Volume 5. p. 43-80. |
![]() | Gnielinski, Stefan von (1978) |
Republik Niger: Landnutzungsprobleme nach der Dürre | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 14 #1. p. 77-84. |
![]() | Krings, Thomas (1978) |
Strategien der Intergrierten Ländlichen Entwicklung in den Sahelländern Westafrikas | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 13 #2. p. 117-138. |
![]() | Mensching, Horst; Ibrahim, Fouad N. (1978) |
Desertification in der Sahelzone der Republik Sudan | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 13 #1. p. 5-20. |
![]() | Stühler, Hans Joachim (1978) |
Soziale Schichtung und gesellschaftlicher Wandel bei den Ajjer-Twareg in Südostalgerien | |
![]() | Wiesbaden: Steiner. Studien zur Kulturkunde #47. 162p. |
![]() | Best, Günter (1977) |
Vom Rindernomadismus zum Fischfang: der soziokulturelle Wandel bei den Turkana am Rudolfsee, Kenia | |
![]() | Wiesbaden: Steiner. Studien zur Kulturkunde #46. 213p. |
![]() | Platzöder, Renate (1977) |
Beiträge afrikanischer Staaten zur Neuordung des Meeresvölkerrechts | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 12 #2. p. 131-154. |
![]() | Krings, Thomas (1976) |
Der Sahel von Obervolta: ein Bericht über aktuelle kulturgeographische Wandlungen in der Kontaktzone von Hackbauern und Viehhaltern | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 11 #2. p. 113-126. |
![]() | Schiffers, Heinrich (1976) |
Nach der Dürre: die Zukunft des Sahel | |
![]() | München: Weltforum-Verlag. Afrika-Studien. 370p. |
![]() | Weiss, Marianne; Jansen, Anne (1976) |
Dürre in Afrika: klimatische, ökologische, sozio-ökonomische Aspekte: [Bibliographie] = Drought in Africa: climatic, ecological, socio-economic aspects = Sécheresse en Afrique: aspects climatologiques, écologiques et socio-économiques | |
![]() | Hamburg: Institut für Afrika-Kunde. Dokumentationsdienst Afrika. Reihe A, Einzelbibliographien zu aktuellen Fragen #14-1. 115p. |
![]() | Fuchs, Peter (1974) |
Sozio-Ökonomische Aspekte der Dürrekatastrophe für die Sahara-Bevölkerung von Niger | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 9 #3. p. 308-316. |
![]() | Janke, Bernd (1974) |
Regenfeldbau und Bewässerungsfeldbau im Niger und ihre Bedeutung besonders in Dürrezeiten | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 9 #3. p. 268-277. |
![]() | Mensching, Horst (1974) |
Die Sahelzone Afrikas: Ursachen und Konsequenzen der Dürrekatastrophe | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 9 #3. p. 241-259. |
![]() | Paris-Teynac, E.J (1974) |
Schwankungen des Wasserstands der Flüsse Südlich der Sahara: Ende, der Sahelnot in Sicht? | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 10 #2-3. p. 159-162. |
![]() | Schiffers, Heinrich; Redmer, Hartmut (1974) |
Ein Nord-'Damm' gegen das Sahara-'Meer': Problem-Beispiel für Randzonen der Ökumene | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 10 #2-3. p. 164-170. |
![]() | Stranz, Dietrich (1974) |
Die Niederschlagsentwicklung in Afrika: insbesondere die Jüngste Trockenheit im Sahel | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 9 #3. p. 278-290. |
![]() | Stuckmamn, Günther (1974) |
Probleme der Wassernutzung im Sahel der Republik Niger | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 9 #3. p. 260-267. |
![]() | Brendl, Oskar (1973) |
Eindrücke einer Studienreise mit Hörern der Hochschule für Bodenkultur in Wien nach Tunesien vom 15. Bis 29. April 1973 | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 9 #11. p. 606-616. |
![]() | Reichhold, Walter (1973) |
Die Überlebenschancen der Sahelbevolkerung | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 9 #6. p. 357-359. |
![]() | Schiffers, H.; Simons, P. (1973) |
Dürre-Not in Westafrika und die Folgen | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 9 #9-10. p. 513-517. |
![]() | Branscheid, V. (1972) |
Städtische Wasserversorgung in Afrika: das Beispiel der Stadt Katsina, Nigeria | |
![]() | Afrika Spectrum. #2. p. 32-41. |
![]() | Schliephake, K. (1972) |
Ausgewählte neuere Literatur zur Wasserversorgung in Afrika | |
![]() | Afrika Spectrum. #2. p. 75-80. |
![]() | Schliephake, K. (1972) |
Die ländliche Wasserversorgung in Nordafrika: Probleme und Zukunft der landwirtschaftlichen Bewässerung | |
![]() | Afrika Spectrum. #2. p. 52-74. |
![]() | Golkowsky, R. (1971) |
Afrikanische Bewässerungsprojekte: ihre Bedeutung und Rolle im Entwicklungsprozess | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 7 #4. p. 257-260. |
![]() | Brendl, Oskar (1960) |
Aktuelle wasserschaftliche Fragen aegyptens in ihrer Bedeutung für die Landwirtschafts- und Industriepolitik | |
![]() | In: Berichte über Landwirtschaft. Volume 38 #2. p. 388-411. |
![]() | Koch, H. (1960) |
Wassersorgen in Marokko | |
![]() | Afrika: Monatsschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur im neuen Afrika. Volume 2 #4. p. 150-155. |
![]() | Koene, Cl. (1959) |
Trinkwasser für die Landbevölkerung | |
![]() | Übersee Rundschau. Volume 11. p. 16-17. |
![]() | Wahl, Eduard (1957) |
Der Nil hat Brot für alle | |
Basel: Gebr. H. und W. Wagner & Co. 126p. |
![]() | Brendl (Jr), Oskar (1956) |
Die Wechselbeziehungen zwischen der Wasserwirtschaft und Gesamtwirtschaft Aegyptens | |
![]() | In: Oesterreichische Wasserwirtschaft. Volume 8 #11. |
![]() | Baker, Samuel White (1867) |
Der Albert N'yanza, das grosse Becken des Nil und die Erforschung der Nilquellen | |
Jena: Costenoble. |
Search: la=German | ||||||||
Found: 47 | Record 1-47 |
Previous page | New search |