Previous page | New search |
The free AfricaBib App for Android is available here
![]() |
![]() |
![]() |
Title: | Die Bedeutung des Rohstoffexports für die Volkswirtschaften Schwarzafrikas |
Author: | Gabler, Peter |
Year: | 1989 |
Periodical: | Internationales Afrikaforum |
Volume: | 25 |
Issue: | 1 |
Pages: | 57-70 |
Language: | German |
Geographic term: | Subsaharan Africa |
Subjects: | economic recession exports commodities |
Abstract: | Der Anteil der Rohstoffe am Gesamtexport Schwarzafrikas nahm laut Weltbank bis Mitte der achtziger Jahre noch zu: von 92 Prozent 1976 auf 94 Prozent 1985. In vielen diesen Länder bestehen zudem die Gesamtausfuhren zu über 80 Prozent aus drei Produkten oder gar nur einem Produkt. Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen des Rohstoffexports (Exportinstabilität) auf die gesamtwirtschaftliche Lage Schwarzafrikas in den achtziger Jahren. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwiefern der Rohstoffpreisverfall als mitverantwortlich für Unterentwicklung, Armut und Hunger angesehen werden muss. Aus den Ergebnissen wird die Schlussfolgerung gezogen, dass die Wirtschaftskrise Schwarzafrikas ohne Lösung der von aussen, d.h. durch die Rohstoffpreisgestaltung erzeugten Probleme, nicht überwunden werden kann. Die notwendigen Korrekturen der schwarzafrikanischen Wirtschaftspolitik können nur Erfolg haben, wenn sie mit Korrekturen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen einhergehen. Anh., Anm. |