Previous page | New search |
The free AfricaBib App for Android is available here
![]() |
![]() |
![]() |
Title: | 'Ethnische Säuberungen' in Kenia |
Author: | Harnischfeger, Johannes![]() |
Year: | 1994 |
Periodical: | Internationales Afrikaforum |
Volume: | 30 |
Issue: | 3 |
Pages: | 261-273 |
Language: | German |
Geographic term: | Kenya |
Subjects: | ethnic relations Kikuyu Maasai |
Abstract: | Seit Beginn der ethnischen Konflikte in Kenia im Oktober 1991 sind vermutlich 1.500 Menschen ums Leben gekommen und etwa 300.000 wurden von ihrem Land vertrieben. Nach dem persönlichen Eindruck des Autors artikulieren sich in den 'ethnic clashes' lokale Konflikte mit je spezifischen Ursachen, die oft weit in die Vergangenheit zurückreichen. Wie solche Konflikte zu gegenseitigen Angriffen und massenhafter Vertreibung führen konnten, wird in diesem Beitrag an einem Beispiel illustriert: dem Verhältnis zwischen den Kikuyu (der größten Ethnie Kenias, mit 21 Prozent der Bevölkerung), die zur Zeit am stärksten unter den Vertreibungen leiden, und den Maasai (mit nur 1,6 Prozent), die als Rindernomaden einst weite Teile Kenias kontrollierten. Durch einen Rückblick auf ihre Geschichte werden zwei Fragen geklärt: Wie gestalteten sich die inter-ethnischen Beziehungen in vorkolonialer Zeit? Und wie änderten sich diese Beziehungen, nachdem durch die britische Eroberung eine Zentralgewalt eingeführt wurde? Zum Schluß wird am Beispiel einer Kikuyu-Enklave im Maasailand veranschaulicht, wie sich tribale Grenzziehungen, Rivalität um Land und moderne Parteipolitik in den aktuellen Auseinandersetzungen vermischen. Fußnoten. |